• Willkommen
  • holistische Beratung
  • Blog
  • Kontakt
Informatives  ·  03. Juli 2018

Codecheck, mein App- Tipp für den bewussteren Einkauf

von Kurt

Nutzt du schon dein Handy beim Einkaufen für eine bewusstere Produktewahl? Wenn nicht, empfehle ich dir die App „codecheck“.

Im Prinzip ist es kinderleicht. Man scannt im Laden oder Daheim ein Produkt und bekommt sofort die wichtigsten Infos dazu. Es funktioniert für Lebensmittel und Körperpflegeprodukte. Offensichtlichere Kriterien sind beispielsweise ob ein Produkt vegan, vegetarisch oder glutenfrei ist und ob es viel Zucker oder Palmöl drin hat. Was aber gesundheitlich auch sehr wichtig und weniger offensichtlich deklariert ist, sind Angaben zu hormonell problematischen Stoffen, Nanopartikeln, allergenen Duftstoffen, Aluminium, Silikon und Mikroplastik. Das betrifft dann vor allem Körperpflegeprodukte.

Praktisch an diesem (kostenlosen) app finde ich die individuellen Einstellmöglichkeiten. Man kann die Warnungen ein wenig personalisieren. Beispielsweise sind die Werte Fett und gesättigte Fettsäuren nicht pauschal schlecht für mich, somit schalte ich das gleich mal aus. Selbstverständlich sollte man nicht die Erwartung dabei haben, dass man nun gleich den perfekten digitalen Ernährungsberater in der Hosentasche mitführt :). Es geht schliesslich auch nicht einfach um Gesund oder Ungesund, sondern darum, Produkte möglichst zu meiden, welche mir oder der Umwelt schaden könnten.

Ausserdem besteht eine umfangreiche Datenbank, falls man auf der Suche nach einem neuen und geeigneten Produkt ist. Falls ein Produkt beim scannen noch nicht in der Datenbank aufgeführt ist, besteht die Möglichkeit der manuellen Erfassung. Das Bewerten von Produkten ist auch möglich.

Aber am hilfreichsten finde ich die Analysen der Körperpflegeprodukte, da ich und wohl die meisten von uns mit diesen kaum auszusprechenden und sehr chemisch klingenden Bezeichnungen wirklich nicht viel anfangen können. Codecheck weist mich sogar darauf hin, dass gewisse Zutaten nicht- veganer Herkunft sein könnten. Da frage ich mich als Konsument, ob ich auch ohne ein solches App überhaupt objektiv über Sinn oder Unsinn eines Produkts entscheiden kann? Wenn das App schon nicht sicher ist? Für mich ist das bei Pflegeprodukten fast unmöglich.

Mein Fazit:

Positiv: Ich finde die App insgesamt gut, eine praktische Alltagshilfe und natürlich auch lehrreich.

Negativ: Mühe hatte ich ein wenig mit dem personalisierten Einstellen der Kriterien. Die Begriffe sind teils ein wenig unglücklich gewählt, ich musste zuerst ein wenig ausprobieren.

Hier eine kleine Hilfe dazu:

Ein:          Muss in der Auswertung berücksichtigt werden.
Aus:         Es interessiert/betrifft mich nicht und muss deshalb nicht berücksichtigt werden.
Ohne:      Ich möchte das auf keinen Fall, falls es drin hat erscheint eine rote Warnung.
Bei den Nährwertangaben: Ohne/Niedrig/Mittel: Soviel möchte ich in meinem Produkt.
Bei der Gesundheit:    Hoch bedeutet: Die Vermeidung dieses Stoffs ist mir sehr wichtig.

Weitere Infos auf:

https://www.codecheck.info/
und natürlich im jeweiligen App- Store deines Geräts.

tagPlaceholderTags: Einkaufsapp, codecheck, gesünder einkaufen, problematische Zusatzstoffe meiden, Einkaufshilfe, bewusster einkaufen, nachhaltiger konsum

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Willkommen
  • holistische Beratung
  • Blog
    • Informatives
    • Rezept
    • Interview
    • Fit für Frühling
    • Gesunde Snacks
    • Salate
    • Brot, Kuchen, Torten
    • Stress
    • gesündere Alternativen
    • Fit durch den Winter
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen