• Willkommen
  • holistische Beratung
  • Blog
  • Kontakt
gesündere Alternativen  ·  08. Januar 2019

Anstatt Käse- bessere Alternativen Teil 1

Anstatt Käse- bessere Alternativen Teil 1

Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet. Neues Jahr, neue Projekte. So möchte ich dir in meiner neuen Serie aufzeigen, wie du deine Ernährung Schritt für Schritt verbessern kannst, indem du beim Einkaufen die für dich richtigen Alternativen wählst. Dazu muss man natürlich erst mal wissen, dass es diese Alternativen auch gibt. Da die Bezeichnungen dieser neuen Produkte manchmal für uns Gewohnheitskonsumenten noch ein wenig exotisch klingen, möchte ich hiermit um ein wenig Aufklärung sorgen. Als erstes gehts ums Thema Käse. Meine Empfehlungen gebe ich dir gleich schon am Anfang. Ich stelle hier nur mal 3 Marken vor, es gibt dann noch verschiedene Geschmacksrichtungen und auch andere, ähnliche Produkte mit anderen Namen. Somit ist bestimmt für jede/n etwas dabei!

Free the Goat - New Roots 

 

Im Bioläden und im Coop
Hauptzutat: Cashewnüsse
Vergleichbar mit französischem Weichkäse


Soyananda

 

Im Bioladen
Hauptzutat: Tofu
Vergleichbar mit Streichkäse


Wilmersburger Scheiben

 

Im Migros und im Bioladen
Hauptzutat: Kokosöl
Vergleichbar mit Scheibenkäse

 

mein Fazit:

+ schmecken ähnlich wie Käse, sind deshalb eine gute Käse- Alternative
+ enthalten keine Tiermilch, ist also auch für Veganer geeignet
+ macht nicht süchtig wie normaler Käse, da es kein Kasein enthält
- Einige Produkte gibts nur im Bioladen, aber die grossen Läden erweitern ihr Sortiment ständig.
- Kostet (speziell New Roots) deutlich mehr wie ein vergleichbarer Käse aus Kuhmilch*

*Beim Preis sollte man berücksichtigen, dass Milchprodukte aufgrund der Subventionen zu einem sehr tiefen, marktunüblichen Preis angeboten werden und teilweise noch billigere Milch aus dem Ausland importiert wird für die Herstellung gewisser Produkte.

Ich glaube jede/r von uns kennt das: Ich möchte auf ein gewisses Produkt verzichten, jedoch „gluschtet“ es mich spätenstens vor dem Kühlregal dann doch wieder und schon landet es im Einkaufskorb. Wenn es „nur“ darum geht wiedermal ein paar Pfunde zu verlieren, ist das ja noch kein Weltuntergang. Wenn dann aber gesundheitliche Probleme dazukommen, weil man auf gewisse Inhaltstoffe allergisch oder auf sonst eine Weise empfindlich reagiert, wäre es durchaus sinnvoll, ganz darauf verzichten zu können. Und doch sind wir manchmal einfach süchtig nach etwas oder wir haben uns so an den guten Geschmack gewohnt, dass ein kompletter Verzicht aus noch so logischen Gründen einfach nicht klappen will.

Hier ist es wichtig auf bessere Alternativen ausweichen zu können, welche genauso gut schmecken und im Idealfall nicht mal mehr kosten. Auf jeden Fall soll es für dich alles in allem, zumindest aus gesundheitlicher Sicht, von Vorteil sein dich an diese „Ersatzprodukte“ zu gewöhnen. Ein industriell hergestelltes Produkt würde ich jedoch in den allermeisten Fällen nicht als speziell gesund bezeichnen. Aber wenn du damit besonders problematische Zutaten weglassen kannst, die dir offensichtlich nicht guttun, kann es trotzdem schon helfen deinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Die meisten Menschen spüren das bessere Wohlbefinden nicht von Heute auf Morgen, wie bei vielem was eben langfristig zu einer Besserung führt. Trotzdem lohnt es sich aus vielerlei Hinsicht, die schlechtere Gewohnheit gegen eine bessere auszutauschen. Die Gründe für eine Veränderung können sehr individuell sein, genauso wie die Auswirkungen. Vielleicht bist du dann auch positiv überrascht, wie schnell du eine positive Reaktion verspürst. Das kann dann alles mögliche sein, beispielsweise eine plötzlich besser werdende Stimmungslage oder das Verschwinden eines kleinen „Wehwehchens“, welches man bereits als normal oder altersbedingt hingenommen hatte.

Meine Meinung ist hinsichtlich der Milch ganz klar: Sie tut uns nicht gut, ausser du bist ein Baby und trinkst Muttermilch. Zu diesem Thema habe ich schon vor einiger Zeit mal einen Blog dazu geschrieben. Leider wurde uns so oft gesagt wie gut Milchprodukte für uns doch sind, dass es vielen von uns einfach schwerfällt diesen Glauben loszulassen. Würden wir wohl auch Hunde- oder Affenmilch mit Genuss konsumieren, wenn solche Produkte im Supermarkt erhältlich wären? Oder gleich menschliche Muttermilch? Das wäre doch ein spannendes Thema zum philosophieren. ;) Du darfst auch gerne deine Meinung dazu in die Kommentare schreiben.

Kurt


tagPlaceholderTags: Käsealternativen, veganer Käse, Käseersatzprodukte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Willkommen
  • holistische Beratung
  • Blog
    • Informatives
    • Rezept
    • Interview
    • Fit für Frühling
    • Gesunde Snacks
    • Salate
    • Brot, Kuchen, Torten
    • Stress
    • gesündere Alternativen
    • Fit durch den Winter
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen